Mediziner für Medizinger gegen Covid
Als das Coronavirus in Deutschland ankam, schlossen sich Pflegekräfte, Mediziner*innen, Notfallsanitäter*innen, IT-ler*innen, Grafiker*innen, Projektmanager*innen, Redakteur*innen zusammen um den Kampf gegen das damals neue Virus aufzunehmen.
Wir wälzten Literatur, sichteten Studien, schrieben Therapieempfehlungen bevor es die ersten Leitlinien gab.
Wir entwickelten Nachschlagewerke und Intensivkompendien für Fachfremde, die auf improvisierten Intensivstationen eingesetzt werden sollten.
Wir sahen die Bilder aus Bergamo und Spanien und investierten unzählige Stunden und Urlaubstage in dieses Projekt.
Nach der ersten Welle - ein erstes Aufatmen. Die zweite Welle war gefühlt deutlich anstrengender, aber es gab deutlich mehr Empfehlungen der Fachgesellschaften.
Corona ist noch nicht vorbei, jede neue Welle nimmt ein paar Fachkräfte mit, die ausgebrannt aufgeben.
Die fachlichen Informationen findet man jetzt hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Therapie/Therapie_Tab.html
und in den stetig aktualisierten Leitlinien.
Medizinisch sind einige von uns weiter unter https://dasfoam.org aktiv.
#dasFOAM ist eine Gruppe von engagierten Mediziner*innen aller Berufsgruppen und Erfahrungsstufen – wir sind Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Rettungsdienst, Studierende, Pflegende und (Ober-)Ärzt*innen verschiedener Fachrichtungen und präklinisch wie klinisch tätig. Wir alle sind von der Faszination der #FOAMed – Bewegung getragen, die hochqualitative medizinische Inhalte im Netz verbreiten will. Das werden wir dort weiter machen, das Covid-Projekt endet hier.
Wir möchten aber vor allem auf ein Hilfsangebot aufmerksam machen, welches allen Menschen zur Verfügung steht, die im Gesundheitssektor arbeiten.
Ob im MVZ, in Pflegeeinrichtungen, im Rettungsdienst, in der Notaufnahme, auf Normalstation oder auf der Intensivstation. Ob in der Pflege oder im ärztlichen Dienst - alle dürfen die PSU-Hotline anrufen!
Die PSU-Helpline ist erreichbar unter:
0800 - 0 911 912
täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr
Weitere Infos unter: https://psu-helpline.de
Die Nutzung der HELPLINE ist kostenfrei!
Ihr Anliegen wird dort selbstverständlich vertraulich behandelt. Sie können auch eine Nachricht an die PSU-Berater*innen schicken unter beratung@psu-helpline.de
Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiter*innen, die M4MvsCovid möglich gemacht haben!
Es war eine tolle Zusammenarbeit und wir wünschen jeder und jedem von Euch alles erdenklich Gute!
Für die Teamleitung,
Dr. med. Daniel Dryer
Dr. med. Felix Lorang
Medizinische Projektleitung:
Dr. med. Daniel Dreyer dd@m4mvscovid.de
Dr. med. Felix Lorang fl@m4mvscovid.de
Presseanfragen: presse@m4mvscovid.de
An diesem Projekt wirkten mit:
- Webdesign und Umsetzung: Christian Fischer (Webwork Manufaktur)
- Projektmanagement & allgemeine Magie: Dr. Vanessa Giese
- Technische Redaktion: Miriam Struck
- Logo: Jana Mehrgardt (Illustrator and Art Director) / Michael Oh (Kommunikationsdesigner)
- Pressearbeit: Stefanie Opitz