Informationen zu ARDS, Beatmung und Atemwegssicherung bei COVID-19
- Huang et al.: Clinical features of patients infected with 2019 novel coronavirus in Wuhan, China
- Peng et al.: Findings of lung ultrasonography of novel corona virus pneumonia during the 2019–2020 epidemic
- Namendys-Silva: Respiratory support for patients with COVID-19 infection
- Information der Firma Löwenstein zur Nutzung von Anästhesiegeräten zur Langzeitbeatmung
- Information Off-Label-Use Einsatz von Anästhesiegeräten zur Langzeitbeatmung der Firma Dräger
- Hilfestellung für den klinischen Alltag, Firma Dräger
- DGAI informiert: Intubation und Beatmung bei COVID-19-Patienten
- Empfehlung von DGAI/BDA zum Atemwegsmanagement bei Patienten mit COVID-19
- Empfehlungen der Faculty of Intensive Care Medicine zum Airway Management bei COVID-19
- Airways in COVID-19, Übersicht zu Empfehlungen zur Atemwegssicherung bei COVID-19-Patienten
- Rüddel et al.: Coronavirus disease 2019 (COVID-19): Update für Anästhesisten und Intensivmediziner März 2020
- Empfehlungen zum Airway Management bei COVID-19
- DGP-Empfehlungen zur Durchführung einer Bronchoskopie in Zeiten der COVID-19-Pandemie
- Ott et al.: Aerosolbildung während Thoraxkompressionen: CPR and COVID-19
Generelle Informationen zu Informationen zur ARDS, Beatmung und Atemwegssicherung
- Amboss-Artikel zu ARDS
- S3-Leitlinie "Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz" der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Dr. med. Falk Fichtner Prof. Dr. Onnen Mörer, PD Dr. med. Sven Laudi, PD Dr. Steffen Weber-Carstens Prof. Dr. Udo Kaisers
- Australian and New Zealand College of Anaesthetists: Airways Assessment, verschiedene Scoring Systeme zur Prädiktion des schwierigen Atemwegs
- Empfehlungen der ÖGARI zum Managements des schwierigen Atemwegs
- Piepho, T., Cavus, E., Noppens, R. et al.: S1-Leitlinie Atemwegsmanagement